Ein Sommer voller Abenteuer und neuer Entdeckungen: Rückblick auf das Lengdorfer Ferienprogramm!

Die Sommerferien liegen hinter uns, doch die Erinnerungen an spannende Abenteuer, kreative Workshops und unvergessliche Erlebnisse bleiben. Auch in diesem Jahr bot das Ferienprogramm der Gemeinde und Pfarrgemeinde Lengdorf, organisiert vom engagierten Kinder- und Jugendverein, wieder eine bunte Vielfalt an Aktivitäten. Von sportlichen Herausforderungen wie Bogen- oder Lichtschießen und Action mit dem Stunt Scooter über kreative Kurse im Filzen, Makramee und Dot Painting bis hin zu lehrreichen Führungen zur Herstellung von Schokolade, Gummibärchen oder Porotonziegeln – hier fand jeder sein persönliches Ferienhighlight.

Beim Schafkopfkurs für Nachwuchs-Kartler wurden unter geduldiger Anleitung von Kurt Stöcker die Geheimnisse des bayerischen Nationalspiels gelüftet. Es war eine Freude zu sehen, wie schnell die jungen Teilnehmer ein Gefühl für das Spiel entwickelten und ein Stück bayerisches Kulturgut mit Begeisterung pflegten.

Oderbei der Zeitreise ins Isental hieß es, auf zur Historischen Spurensuche: Mit Forscherhut und Abenteuerlust ging es auf eine spannende Wanderung durch das schöne Isental mit den Wanderfreunden Lengdorf. Die jungen Entdecker lüfteten historische Geheimnisse und wurden zu kleinen Archäologen, die am Wegesrand verborgene Geschichten entdeckten. Ein lehrreiches und aktives Erlebnis in der Natur.

Funken flogen beim Schweißen für Einsteiger, unter fachkundiger Anleitung der Firma Numberger konnten die Teilnehmer selbst lernen, wie man Metall verbindet. Hier ging es heiß her – und die Begeisterung für handwerkliche Fertigkeiten war deutlich spürbar.

Der Erfolg des Ferienprogramms ist ein echtes Gemeinschaftswerk. Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ohne eure Zeit, Energie und euer Herzblut wäre dieses vielfältige Angebot schlicht undenkbar!

Ebenso bedanken wir uns bei allen örtlichen Vereinen, Betrieben und Institutionen, die ihre Türen öffneten, Wissen vermittelten und einzigartige Erlebnisse ermöglichten – darunter das örtliche Bücherei-Team, die Landfrauen, Gartenbauverein, FC Lengdorf Karate, die Isentalschützen, die Kinderfeuerwehr, Edelweiß Tading, das brotwuid, die Firma Schlagmann Poroton, Benlea und GEWO,  sowie die Pfarrgemeinde Lengdorf, der ADFC, BAGS, Kunsthandwerk Dorfen und die Isar-Sempt-Werkstätten.

Last, but not least: Ein großes Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen, die mit ihrer Neugier, ihrem Eifer und ihrer guten Laune das Ferienprogramm erst so richtig lebendig gemacht haben! 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit neuen Abenteuern!

Nach oben scrollen